„Die Themen und Debatten, über die Pohrt damals schrieb und sprach, sind auch heute noch nicht erledigt wie z.B. die Angst der Deutschen, die atomare Bedrohung, Antiamerikanismus und Antisemitismus, Ausländerverfolgung, die Ossis, Rassismus, Identität, Heimat und die schöne neue Welt. In dem, was Pohrt zu diesen Themen zu sagen hatte, lässt sich sehen, dass es manchmal eine gute Idee ist, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen, weil sich Geschichte eben doch wiederholt, wenngleich nur als Farce. Und insofern ist es klug, bei Pohrt nachzulesen, was früher schon an diesen Themen und Debatten faul war. Den gleichen Fehler kann man dann ja immer noch machen.“(Bittermann)
Heinz Gess
Klaus Bittermann ist Verleger und Autor. Bei dem hier veröffentlichten Text handelt es sich um das Nachwort zu einem Reader von Wolfgang Pohrt-Texten: »Wahn, Ideologie und Realitätsverlust. Metamorphosen des deutschen Massenbewusstseins«, Berlin 2025. Klaus Bittermann hat die 13bändige Werksausgabe von Wolfgang Pohrt herausgegeben und eine Biographie des Autors verfasst: »Der Intellektuelle als Unruhestifter. Wolfgang Pohrt«, Berlin 2022.
Wenn Sie den Beitrag von Klaus Bittermann lesen möchten, klicken Sie bitte h i e r .